Yamaha erweitert seine diesjährige RX-V79-Serie um vier weitere AV-Receiver die allesamt für Streaming-Dienste wie Spotify Connect und Pandora ausgelegt sind um so zur neuen Unterhaltungszentrale im heimischen Wohnzimmer zu werden.
Yamaha versteht den AV-Receiver der Zukunft nicht nur als zentrales Gerät für Musik- und TV-Unterhaltung, sondern will alle Unterhaltungsgeräte im Heimnetzwerk damit steuern und als Schnittstelle zum Internet fungieren. Für die brandneue RX-V79-Serie hat der japanische Hersteller nun vier Modelle angekündigt, die genau das bieten:
Bei den Geräten handelt es sich um die Yamaha 7.2-Kanal-Receiver RX-V779, RX-V679 und RX-V579 sowie das 5.1-Kanal-Modell RX-V479, die somit die RX-V79-Serie mit dem bereits erhältlichen AV-Receiver RX-V379 erweitern. Alle vier Receiver sind auf die Zukunft ausgerichtet und können sich völlig drahtlos mit anderen Geräten verbinden. Laut Yamaha soll es ganz egal sein, ob das Smartphone über Bluetooth angeschlossen wird oder Inhalte via WiFi gestreamt werden. Auch das Übertragungsprotokoll AirPlay von Apple wird von der RX-V79-Serie unterstützt. Die AV-Receiver können über eine Netzwerkverbindung Musikinhalte von Spotify Connect, Pandora oder vTuner liefern und darüber hinaus unterstützen die Modelle RX-V679 und RX-V779 zudem Rhapsody und das Internet-Radio SiriusXM.
4k, HDMI 2.0 und HDCP 2.2
In den Kerndisziplinen für AV-Receiver punkten die Receiver mit einer reichhaltigen Ausstattung: 4K-Support, HDMI-2.0-Schnittstellen und Unterstützung der Video-Codecs HDCP 2.2 sind für die Verarbeitung und die Wiedergabe von UHD-Signalen mit 60 Bildern pro Sekunde ausgelegt. Zusätzlich sind die beiden Versionen Yamaha RX-V679 und Yamaha RX-V779 in der Lage, auch niedriger aufgelöstes Bildmaterial auf 4K hochskallieren zu können.
Die Audio-Signalen werden mittels der Eigenentwicklung Engine Cinema DSP optimiert. Die AV-Receiver unterstützen neben Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Einziger Wehrmutstropfen: Dolby Atmos und DTS:X kann die RX-V79-Serie leider nicht verarbeiten. Als besonderes Highlight bietet Yamaha in der RX-V79-Serie die Cinema Front-Technologie der der es möglich ist, fünf frontal aufgestellte Lautsprecher so anzusteuern dass ein raumfüllender Surround-Klang simuliert wird. Also ideal für kleine Wohnzimmer um ohne großen Aufwand und bauliche Maßnahmen einen Surround-Sound beim Blockbuster haben zu können.
Die RX-V79-Serie ist ab sofort erhältlich bzw. können die Geräte bereits vorbestellt werden.